Schleiereule — (Tyto alba) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Eulen … Deutsch Wikipedia
Schleiereule — (Strix), nach Savigny Unterabtheilung der Gattung Eule, kenntlich an dem längern, nur vorn gekrümmten Schnabel u. die größern, um den Kopf kreisförmig stehenden Federn; auf den Fußzehen sind nur Haare; dazu die Gemeine S. (Schleierkauz, S.… … Pierer's Universal-Lexikon
Schleiereule — Schleiereule, Schleierkauz, s. Eulen [Abb. 531] … Kleines Konversations-Lexikon
Schleiereule — Sf erw. fach. (16. Jh.) Stammwort. Benannt nach dem Federkranz um die Augen, der als Schleier bezeichnet wird. deutsch s. Schleier, s. Eule … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Schleiereule — liepsnotoji pelėda statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Tyto alba angl. Barn Owl vok. Schleiereule … Paukščių anatomijos terminai
Schleiereule — paprastoji liepsnotoji pelėda statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Tyto alba angl. common barn owl vok. Schleiereule, f rus. сипуха, f pranc. effraie des clochers, f ryšiai: platesnis terminas – liepsnotosios pelėdos sinonimas … Paukščių pavadinimų žodynas
Schleiereule (Pilz) — Schleiereule Schleiereule (Cortinarius praestans) Systematik Klasse: Agaricomycetes Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Schleiereule (Begriffsklärung) — Schleiereule ist: die Vogelart Schleiereule (Tyto alba) ein Pilz, siehe Schleiereule (Pilz) (Cortinarius praestans) … Deutsch Wikipedia
Schleiereule — Schlei|er|eu|le 〈f. 19〉 einheimische, schlanke, helle Eule: Tyto alba; Sy Perleule * * * Schlei|er|eu|le, die: bräunliche, an der Bauchseite bräunlich gelbe bis weiße Eule mit ausgeprägtem ↑ Schleier (2 d) u. befiederten Läufen. * * *… … Universal-Lexikon
Schleiereule — Schleiereulef 1.Kurzsichtiger.BeruhtaufdervermeintlichenTagblindheitderEule.Spätestensseit1900. 2.begriffsstutzigerMensch.VomVorhergehendenweiterentwickeltingeistigerRichtung.OderderBetreffendehateinenSchleiervordemgeistigenAuge.1910ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache